Ihre Anwältin für Arbeitsrecht in München
"Herzlichen Dank an eine großartige Anwältin, absolut kompetent, überlegt, geduldig und einfühlsam! Wir haben uns verstanden und sehr gut
aufgehoben gefühlt. Jederzeit gerne wieder. Besten Dank und alles alles Gute für Sie!" Annette Wölfel
Gute arbeitsrechtliche Beratung schont Nerven, lässt Sie ruhiger schlafen und ist wirtschaftlich gut für den eigenen Geldbeutel.
Ich bin seit über 25 Jahren als Rechtsanwältin mit meiner Kanzlei in München für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen und Mitarbeitende bundesweit beratend tätig und vertrete deren Rechte in allen Bereichen des Arbeitsrechts.
- Sie suchen Unterstützung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses bei der Erstellung oder Überprüfung eines Arbeitsvertrags, der Gestaltung von Arbeitsbedingen?
- Sie suchen Hilfe im laufenden Arbeitsverhältnis wegen einer Abmahnung, mangelnden Leistungen, Vergütungsfragen?
- Sie suchen arbeitsrechtliches Coaching für schwierige Situationen und Gespräche?
- Sie haben Probleme bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch einen Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag?
- Sie möchten eine wirksame Kündigung aussprechen oder wissen, ob eine solche unwirksam ist?
- Sie brauchen einen Rechtsanwalt, eine Rechtsanwältin, der Sie vor dem Arbeitsgericht vertritt?
- Sie möchten wissen, welche Abfindung denn adäquat ist wenn das Arbeitsverhältnis enden soll?
- Sie brauchen ein Zeugnis, dass sämtliche Voraussetzungen erfüllt?
- Sie benötigen Beratung in mehreren arbeitsrechtlichen Fragen?
Rufen Sie mich gerne unter 089/ 599 478 37 an oder schreiben mir eine E-Mail. Vereinbaren Sie mit mir eine Besprechung, vor Ort, telefonisch oder online und wir finden die für Sie passende Lösung.
Ich vertrete Unternehmen, Selbstständige und Mitarbeitende
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung kenne ich im Arbeitsrecht die Bedürfnisse und Wünsche sowohl aus Sicht der Unternehmen, Selbstständigen, als auch aus Sicht der Mitarbeitenden.
Durch die Vertretung beider Seiten bin ich in der Lage, mich in beide Seiten zu versetzen. Ich kenne deren Argumente und deren Strategien. Ich weiß, wie argumentiert wird und ich weiß, wie agiert wird. Immer einen Schritt voraus.
Grundlage für gezieltes und vorausschauendes anwaltliches Handeln. So kann ich in Ihrem Interesse die für Sie bestmögliche Lösung erarbeiten, und diese erfolgreich umzusetzen.
Die arbeitsrechtlichen Gesetze, die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts etc. gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Aufgrund der unterschiedlichen Interessenlagen unterscheidet sich die anwaltliche Beratung und Vertretung dennoch naturgemäß.
Lesen Sie sowohl als Arbeitgeber, als auch als Arbeitnehmer was speziell für Sie jeweils wichtig ist und für Sie beide gleichermaßen interessant!
Arbeitsrecht für Unternehmer & Selbstständige als Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Wer kann heute alle Gesetze, die sich auch noch gerne ändern, aber insbesondere die arbeitsrechtliche Rechtsprechung im Detail kennen?
Für Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung oder ohne Inhouse Anwälte mit speziellen Kenntnissen im Arbeitsrecht schwierig und zeitlich nicht zu schaffen. Selbst Personalabteilungen können aufgrund der Flut der stetigen Änderungen nicht immer auf dem neuesten Stand sein.
Da kann es leicht zu falschen Einschätzungen oder Ärger im Arbeitsrecht kommen. Beides kann teuer werden. Das will niemand.
Bei der Festlegung der Strategie, Verhandlungen mit Arbeitnehmern, insbesondere bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, beauftragen mich Unternehmen deshalb gerne. Selbst wenn sie eigene Arbeitsrechtler im Haus haben, minimieren sie so das Risiko. Ich habe den nötigen Abstand, um Verhandlungen ohne heiße Emotionen zu führen. Ich habe die Erfahrung, um taktisch richtig in deren Interesse zu agieren.
Ich, als Anwältin mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht, beschäftigte mich seit über 25 Jahren von Montag bis Freitag mit arbeitsrechtlichen Themen. Ich bin mit meiner Erfahrung und meiner Expertise gerne Ihre externe Rechtsabteilung, Ihre Sparringspartnerin, Ihre Beraterin und Ihre Vertretung nach außen. Bei allen arbeitsrechtlichen Fragen. Das brauchen Sie, um sich Ihren Kernkompetenzen zu widmen.
Ich arbeite mit Augenmaß, kenne und berücksichtige wirtschaftliche Zusammenhänge.
Ich weiß, warum und wo der Schuh in der Regel drückt und was wir gemeinsam machen können, damit es keine Blasen gibt.
Wenn Sie mich an Ihrer Seite haben, müssen Sie sich um Ihr Arbeitsrecht keine Sorgen mehr machen. Ich löse diese Probleme und Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Lesen Sie hier mehr:
- Gute Mitarbeitende gewinnen und halten: Arbeitsverträge
- Unternehmenskultur macht den Unterschied: Unternehmenswerte, Richtlinien
- Trennung von Mitarbeitenden:
- Kündigungsschutzklage, Gütetermin, Vergleich, Urteil
- Warum Arbeitgeber einen Anwalt einschalten
Arbeitsrecht für Mitarbeitende/Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Mitarbeitende haben im Arbeitsrecht anderen Themen und Probleme als Arbeitgeber. Das liegt in der Natur der Sache.
Wissen Sie genau, welche Rechte Sie haben. Nein? Das kann so weit führen, dass Sie zwar Rechte haben, aber wieder verlieren. Oft weil dies so in Ihrem Arbeitsvertrag geregelt ist und Sie es übersehen haben. Vielleicht steht es an unübersichtlicher Stelle oder es ist zu juristisch formuliert und unverständlich. Ärgerlich, wenn Sie wichtige Fristen verpassen und deshalb Geld, das Ihnen eigentlich zusteht, verlieren.
Deshalb ist wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen. Bereits bevor Sie einen Arbeitsvertrag unterschreiben, informieren Sie sich. Was steht da wirklich, worauf müssen Sie achten, was können oder müssen Sie noch verhandeln. Unternehmen haben im Arbeitsrecht zumeist von Anfang an rechtliche Beratung und Unterstützung. Ein Ungleichgewicht. Bestenfalls schaffen Sie Gleichgewicht durch Ihre eigene Anwältin. Der Arbeitgeber weiß nicht, dass ich für Sie im Hintergrund agiere. Ich bin Ihre unsichtbare, aber wissende Beraterin. Ich versetze Sie in die Lage, mit dem Arbeitgeber optimal zu verhandeln. Ich weiß was üblich ist, worauf man nicht verzichten sollte, auf was man bestehen kann und wie man das dem Arbeitgeber erklärt.
Im Arbeitsverhältnis selbst, z.B. zur Vorbereitung auf Gespräche mit dem Arbeitgeber bin ich Ihre Sparringspartnerin und Beraterin. Seien es höhere Gehälter oder eine Beförderung. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung weiß ich, wie man taktisch vorgeht, um das zu erreichen, was Sie gerne wollen.
Aber auch wenn es schwierig wird. Lassen Sie sich den Rücken stärken und suchen Sie kompetente Hilfe bei einem Rechtsanwalt. Wenn der Arbeitgeber Ihnen ein Fehlverhalten vorwirft oder Sie sich von dem Vorgesetzten oder anderen Mitarbeitern gemobbt oder gebosst werden. Informieren Sie sich über Ihre Rechte bevor Sie etwas sagen, lassen Sie sich nicht mangels Wissen über den Tisch ziehen. Lassen Sie sich nicht alles gefallen, aber handeln Sie rechtlich begründet mit dem Wissen Ihrer Anwältin.
Wir sehen uns an, was das Arbeitsrecht zu Ihrer Situation sagt und wie Sie reagieren sollten oder müssen. Wir erarbeiten eine Strategie wie Sie vorgehen. Damit Sie keine unliebsame Überraschung erleben und gut gewappnet in das Gespräch gehen. Wenn Sie wider Erwarten im Gespräch mit dem Arbeitgeber nicht weiterkommen, vermittle oder streite ich mich für Sie unmittelbar mit dem Arbeitgeber. Dann müssen Sie sich nicht mehr ärgern.
Laufen Sie nicht nur zu einem Anwalt, rennen Sie:
– Wenn der Arbeitgeber Ihnen einen Aufhebungsvertrag vorschlägt,
– eine Kündigung droht oder Sie sogar eine erhalten haben.
– der Arbeitgeber Ihnen nach Ausspruch der Kündigung vorschlägt, sie sollen keine Klage erheben, man könne außergerichtlich einen Abwicklungsvereinbarung schließen.
Handeln Sie schnell und ohne Zeit zu verlieren. Ich weiß, dass die Kündigung Sie zunächst emotional zutiefst treffen wird. Das kann dazu führen, dass Sie sich erstmal handlungsunfähig fühlen.
Aber bitte, vertrauen Sie mir aufgrund meiner 25-jährigen Erfahrung im Arbeitsrecht. Nichts ist schlimmer, als wenn Sie jetzt wichtige Zeit verlieren oder gar Fristen verpassen.
Rufen Sie mich bitte rasch an und wir holen das Mögliche und Beste für Sie aus dieser Situation raus.
Lesen Sie als Arbeitnehmer hier mehr:
- Rechte kennen und wahren
- Keine Zeit verlieren
- Trennungskultur bei einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses und emotionale Belastungen
- Was ist bei einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses das beste Vorgehen
- Warum Arbeitnehmer anwaltliche Hilfe einholen
- Unwirksame Kündigungen, Kündigungsschutzklage und Fristen
- Abfindung bei Aufhebungs-, Abwicklungsvereinbarungen
- Ärgern Sie sich nicht im Nachhinein, handeln Sie von Anfang an richtig
Arbeitsrecht für beide
- Sie haben Ärger mit dem Arbeitgeber oder dem Arbeitnehmer. Wie geht es weiter? Machen Sie sich schlau. Lesen Sie hier mehr.
- Eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses muss nicht das Ende sein, vielleicht ist es sogar ein guter Anfang.
Arbeitsrecht für Unternehmen
Gute Mitarbeitende gewinnen und halten
Gerade in den heutigen Zeiten ist es wichtig, gute Mitarbeitende zu gewinnen und diese im Unternehmen zu halten. Hierzu tragen gute Arbeitsbedingungen bei.
Dies betrifft nicht nur
- die Vergütung
- erfolgsabhängige Provisionen
- Boni
- flexible Arbeitszeiten
- ausreichend Urlaub
- Homeoffice und alle Möglichkeiten hierzu
- Krankheit, Entlastung
- Auszeiten wie z.B. Sabbatical etc.
Mitarbeitend verlangen Transparenz und Offenheit. Wichtig ist, Sicherheit für beide Seiten zu schaffen. Dies auch durch klare und eindeutige Arbeitsverträge, Vertragsergänzungen, Richtlinien, Handlungsanweisungen. Der Vertrauensaufbau beginnt mit guten Verträgen, die dann auch gelebt werden.
Rechtssicherheit schafft Vertrauen.
Rechte & Pflichten, die klar geregelt sind und die Interessen der Mitarbeiter und der Arbeitgeber berücksichtigen sind deshalb wichtig.
Ich als Rechtsanwältin mit über 25 Jahren Erfahrung im Arbeitsrecht und fundierten arbeitsrechtlichen Kenntnissen unterstütze Sie bei der Erstellung. Diese erfüllen dann Ihre Wünsche. Diese Verträge werden auch allen Voraussetzungen gerecht, um im Arbeitsrecht zu punkten.
Eine gute erste Übersicht über Inhalte von Arbeitsverträgen erhalten sie hier.
Unternehmenskultur macht den Unterschied
Eine gute Unternehmenskultur, das Leben von eindeutigen Unternehmenswerten, gute Kommunikation, Verlässlichkeit und Zuverlässigkeit, aber auch Struktur, Halt und Richtlinien für das Miteinander, das Unterbinden von Diskriminierung und Mobbing oder Bossing, die Unterstützung von Mitarbeitenden im Rahmen des wirtschaftlich Machbaren. All das macht Arbeitgeber heute attraktiv.
Ich erarbeite mit Ihnen, wie solche für Ihr Unternehmen passende Richtlinien, heute z.T. codes of conduct genannt, aussehen. Ich unterstütze und coache Sie bei der Vorbereitung oder in schwierigeren Gesprächen mit Mitarbeitenden, die gegen Werte verstoßen, die mobben oder das Unternehmen mit Ihrem Verhalten untergraben.
Ich helfe Ihnen, Ihre Rechte in diesen Fällen zu wahren oder setze diese durch.
Trennung von Mitarbeitenden
Für den guten Fortbestand und die erfolgreiche Entwicklung eines Unternehmens ist nicht nur wichtig, gute Mitarbeitende zu halten, sondern ab und an erforderlich, sich von schlechten Mitarbeitenden zu trennen.
Abmahnung
Abmahnungen als Vorstufe zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen sind in manchen Fällen das erforderliche Mittel, um dies zu gewährleisten.
Zur Abmahnung lesen Sie hier mehr.
Personenbedingte, verhaltensbedingte Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Was Sie als Arbeitgeber nicht brauchen: Mitarbeitende, die höchst unzuverlässig sind, Arbeitsanweisungen wiederholt ignorieren, Ihre Arbeits leistung als Lowperformer nicht erbringen, sich Montag und Freitag regelmäßig krankmelden, hohe Fehlzeiten aufgrund von Krankheit aufweisen und bei denen jedes betriebliche Eingliederungsmanagement erfolglos ist. Arbeitnehmer, die bewusst zu Lasten des Unternehmens agieren, indem Sie bei Arbeitszeitbetrug begehen, Abrechnungen manipulieren, durch Beleidigungen oder Handgreiflichkeiten Vorgesetze oder Mitarbeitende verletzen etc.
Solche Arbeitnehmer sind nicht tragbar. Sie schaden dem Unternehmen, untergraben die Moral der anderen Arbeitnehmer und richten Schaden an.
Rechtssichere Abmahnungen, personenbedingte Kündigungen und verhaltensbedingte Kündigung können und sollten in diesen Fällen ausgesprochen werden. Sie sind notwendig, um den Betriebsfrieden zu wahren.
Ich unterstütze Sie hierbei, so dass Sie sich darüber nicht mehr ärgern müssen.
Was man als Arbeitgeber bei Kündigungen alles falsch machen kann, lesen Sie hier.
Aufhebungsvertrag, Betriebsbedingte Beendigung, Abwicklungsvereinbarung
In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten greifen Unternehmen gezwungenermaßen zum Mittel des Personalabbaus. Nachvollziehbar, gewährleistet dies doch das Bestehen der anderen Arbeitsplätze.
Klassisch handelt es sich dann um betriebsbedingte Kündigungen. Was man bei betriebsbedingten Kündigungen beachten muss, lesen Sie hier.
Aufhebungsverträge sind in diesem Fall entweder auszuhandeln oder betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen.
Nach Ausspruch einer Kündigung kann man weiterhin mit dem Mitarbeitenden über Abwicklungsverträge verhandeln und so vielleicht eine Streitigkeit vor dem Arbeitsgericht vermeiden.
Die wichtigsten Inhalte von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsvereinbarungen lesen Sie hier: 11 wichtige Punkte, die zu Aufhebungsverträgen zu berücksichtigen sind.
Brauchen Sie hierbei Hilfe, rufen Sie mich gerne an: 089/599 478 37.
Kündigungsschutzklage, Gütetermin, Vergleich, Urteil
In Kündigungsschutzverfahren, die gegen Sie erhoben worden sind, gilt es eine gute Strategie zu entwickeln und wirtschaftlich orientiert zu handeln.
Vor einer Güteverhandlung wird in der Regel nur Ihre Vertretung angezeigt, zur Kündigung muss man sich bis zur Güteverhandlung noch nicht äußern. Hierzu wird man vom Gericht in der Güteverhandlung befragt. Hier gilt es zu wissen, was man sagen muss, darf, kann.
Der Gütetermin dient dazu, eine einvernehmliche Lösung zu finden, einen Vergleich. In Kündigungsschutzverfahren werden im Gütetermin oft Vergleiche geschlossen – wenn dies wirtschaftlich sinnvoll erscheint.
Bei sicheren Kündigungen lohnt sich auch, den Rechtsstreit bis zum Urteil durchzuführen. Dies muss eruiert werden.
Wissen Sie detailliert, was in Vergleichen stehen muss und Sie sich vor Nachforderungen schützen? Haben Sie das fundierte Wissen im Arbeitsrecht, kennen die neueste Rechtsprechung?
Vermeiden Sie bitte Fehler, die nachher teuer werden. Ein Anwalt für Arbeitsrecht weiß, worauf es ankommt und was man lieber lässt.
Warum man als Arbeitgeber einen Anwalt einschaltet
In allen Fällen sorgt gute anwaltliche Vertretung für das Schonen der eigenen Nerven, einen ruhigeren Schlaf und wirtschaftlich richtiges Agieren.
Hat man das nicht Inhouse, vertraut man der Expertise seines im Arbeitsrecht bewanderten Anwalts. Sie benötigen Fachwissen der aktuellen Rechtsprechung, juristisches Fingerspitzengefühl, das Wissen um wirtschaftliche Zusammenhänge sowie Erfahrung.
Rufen Sie mich gern unter 089/599 478 37 an und lassen Sie uns gemeinsam so agieren, dass Sie teure Stolperersteine im Arbeitsrecht vermeiden.
Das erspart ihnen Geld und Zeit, die Sie besser für das Unternehmen investieren.
Klären Sie mit mir rasch dringliche Fragen am Telefon – als kostenlose schnelle erste Beratung in 10 -15 Minuten. In diesem Telefonat kann ich auch abschätzen, ob ich in diesem Fall die beste Beratung und Vertretung für Sie bin oder ihnen besser einen anderen Rechtsexperten für dieses Gebiet aus meinem sehr guten Netzwerk empfehlen kann.
Vereinbaren Sie mit mir einen Besprechungstermin, online, telefonisch, in meiner Kanzlei oder in Ihrem Unternehmen. Sie erhalten die rechtliche Beratung, die Sie benötigen und sich wünschen, um bestmöglich entweder selbst weiter zu agieren oder mich mit Ihrer Vertretung zu beauftragen.
Arbeitsrecht für Mitarbeitende
Für Sie als Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen geht es bei der täglichen Arbeit um einen wesentlichen Teil Ihres Lebens, der nicht nur Ihre wirtschaftliche Existenz sichert, sondern Ihnen auch Freude machen soll. Sie wünschen sich neben Wertschätzung des Unternehmens und Ihrer Vorgesetzen für Ihre Arbeit, kollegiales Miteinander mit Kollegen und Kolleginnen und dass der Arbeitgeber fair und rechtlich ordnungsgemäß Ihnen gegenüber agiert.
Rechte kennen und wahren
Selbstverständlich muss für Sie sein, dass in Ihrem Arbeitsverhältnis Ihre Rechte gewahrt sind und bleiben. Dies betrifft nicht nur die Themen:
- Arbeitszeit
- Entgelt
- Boni
- Provisionen
- Urlaub und Urlaubgeld
- Elternzeit
- krankheitsbedingte Ausfälle
- Betriebliches Eingliederungsmanagment
- Mobbing
- Bossing,
sondern insbesondere auch die Wahrung Ihrer Rechte bei einer:
- Abmahnung oder
- Kündigung und auch
- Arbeitszeugnisse sind Quell stetiger Streitigkeiten
Sind wissen nicht genau welche Rechte und Pflichten Sie haben. So wie es jetzt ist, stimmt es aber nicht?
Wurden Sie zu einem Gespräch mit dem Vorgesetzen geladen und wissen nicht, wie Sie sich in diesem verhalten, was Sie sagen können und was besser nicht?
Mobbt Sie Ihr Kollege, bosst Sie Ihr Chef, sind Sie sexuellen Angriffen ausgesetzt?
Haben Sie eine Abmahnung erhalten oder droht Ihnen eine Kündigung?
Hat der Arbeitgeber Ihnen einen Aufhebungsvertrag, eine Abwicklungsvereinbarung vorgeschlagen?
Halten Sie bereits eine Kündigung in der Hand?
Rufen Sie mich gerne unter 089/599478 37 an.
Klären Sie mit mir rasche erste dringende Fragen am Telefon – quasi als kostenlose schnelle Erst beratung in 10 -15 Minuten. Dies ohne, dass ich hierbei allzu sehr in die Tiefe gehen kann. Hierfür muss ich Ihre Unterlagen, Arbeitsvertrag etc. sehen. In diesem Telefonat kann ich aber zumindest einschätzen, ob und wie ich ihnen helfen kann. Vereinbaren Sie mit mir einen Besprechungstermin, online, telefonisch oder in meiner Kanzlei. Sie erhalten die rechtliche Beratung, die Sie benötigen, um bestmöglich entweder selbst zu agieren oder mich damit zu beauftragen.
Keine Zeit verlieren
Haben Sie in Ihrem Arbeitsvertrag eine Verfallklausel? Dies bedeutet, Ansprüche müssen innerhalb eines bestimmten Zeitraums geltend gemacht werden, sonst verfallen sie. Also Essig, trotz Anspruch?
Handeln Sie bitte immer rasch und denken nicht, mache ich am Wochenende. Sie ärgern sich ansonsten! Rufen Sie einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin für Arbeitsrecht an. Der Arbeitgeber kündigt nicht, bietet Ihnen eine Aufhebungsvereinbarung an und Sie werden aufgefordert, schnell zu unterschreiben?
Da ist Vorsicht geboten, das ist in den seltensten Fällen für Sie von Vorteil und muss detailliert geprüft werden, mit allen Vor- und Nachteilen.
Unterschreiben Sie nie ungeprüft vor Ort! Teilen Sie mit, dass Sie es sich überlegen und gehen Sie damit zu einem Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin für Arbeitsrecht.
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, handeln Sie sehr (!) schnell. Greifen Sie bereits am selben oder nächsten Tag zum Telefonhörer und rufen den Anwalt oder die Anwältin Ihres Vertrauens an.
Sie haben nur drei Wochen Zeit zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage oder Verhandlungen mit dem Arbeitgeber. Da zählt jeder Tag.
Trennungskultur bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Fehlanzeige und emotionale Belastungen bei Kündigungen
Eine Kultur der Trennung im Unternehmen, die Ihnen nicht das Gefühl vermittelt, als seien Sie die Nr. 185 und kein Mensch mit Empfindungen und Gefühlen – öfters Fehlanzeige. Da werden Sie zum Vorgesetzen gerufen, der übergibt das Schreiben, ein Gespräch findet mehr oder weniger nicht statt. Im worst case erhalten Sie gleich zusätzlich die Freistellung, müssen Ihren Arbeitsplatz räumen, gehen und dürfen sich nicht von den Kolleginnen und Kollegen verabschieden. Als Arbeitsrechtlerin höre ich das immer wieder, es ärgert mich nicht mehr. Ich bin aber immer wieder verwundert, wie Arbeitgeber so wenig empathisch und wertschätzend agieren können.
Oder noch schlimmer, Sie öffnen Samstags den Briefkasten und da liegt das Schreiben, per Bote zugestellt. Kein Wort vorher, nur vage Andeutungen. Da bricht erst eine Welt zusammen und wenn man Glück hat, denkt man: „Und für die Säcke habe ich die letzten Jahre geopfert.“ Wenn man Pech hat, versinkt man erst in einen Schock, zweifelt an sich, heult heimlich, hinterfragt, welchen Fehler man gemacht hat und ist nahe einer gefühlten Depression. Ganz zu schweigen von den Zukunftsängsten, die dann hochkommen.
Das passiert selbst dann, wenn man weiß, dem Unternehmen geht es schlecht und mit einer Beendigung gerechnet hat. Es ist eine emotionale Belastung- für fast alle Mitarbeitenden. Das gilt auch für Führungskräfte, die jahrelang selbst Kündigungen ausgesprochen haben oder übergeben mussten.
Schließlich müssen Sie jeden Monat Ihre Zahlungen weiterhin leisten, Ihre Familien ernähren und gegenüber Partnern, Freunden und Bekannten die Situation auch noch irgendwie nachvollziehbar erklären. Alles andere als einfach oder angenehm. Vielmehr in höchstem Maße belastbar.
Das weiß ich so genau, weil ich nicht nur die rechtliche Seite der Kündigung bearbeite, sondern mich interessiert wie es meinen Mandanten als Menschen damit geht. Es ist eine psychisch belastende Situation, mit der man umgehen lernen muss.
Trotz dieser sehr belastenden Situation: Bewahren Sie einen kühlen Kopf, bis Ihr Anwalt das Ruder übernimmt und Sie wissen, er kämpft jetzt für mich. Stecken Sie in dieser Situation nicht den Kopf in den Sand. Legen Sie kein hektisches oder unkontrolliertes Handeln an den Tag. Gerade jetzt ist es für Sie wichtig, rasch und kontrolliert zu handeln. Mit arbeitsrechtlicher Weitsicht schaffen wir es, das Beste für Sie aus der Situation zu machen.
Was ist bei einer Beendigung das beste Vorgehen?
Informieren Sie sich, kämpfen Sie mit einem Anwalt für Arbeitsrecht für Ihre Rechte und setzen Sie diese durch. Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken. Verlassen Sie sich bitte keinesfalls auf ungesundes Halbwissen aus dem Internet oder KI oder Auskünfte, die Ihnen gute Bekannte geben. Arbeitsrecht ist ein komplexes Thema und Halbwissen schadet richtig. Es kostet Geld.
Rufen Sie rasch einen Anwalt oder ein Anwältin an, die sich im Arbeitsrecht und mit Kündigungen auskennt. Mich erreichen Sie unter 089/ 599 478 47.
Warum man anwaltliche Hilfe einholt?
Nicht alles, was ein Arbeitgeber macht, ist auch ordnungsgemäß.
Mangels tiefergehendem Wissen der Arbeitgeber im Arbeitsrecht, fehlt es ab und an bereits an Formalia einer Erklärung, wie z.B. der richtigen Unterschrift oder einer notwendigen Vollmacht. Hier muss man unverzüglich reagieren, nicht erst in zwei oder drei Wochen! Dann muss dieser Erklärung zurückwiesen werden. Hätten Sie es gewusst? Nein? Genau dafür gibt es uns Anwälte für Arbeitsrecht.
Abmahnungen oder Kündigungen muss man sehr genau inhaltlich prüfen. Dazu bedarf es juristischen Sachverstand, Kenntnis der Gesetze und der Rechtsprechung der Gerichte und manchmal auch ein Gespür für Unstimmigkeiten, das man im Laufe der Jahre als Rechtsanwältin entwickelt.
Unwirksame Kündigungen, Kündigungsschutzklage und Fristen
Es gibt zahlreiche Gründe, warum eine Kündigung unwirksam sein kann. Lesen Sie hier welche Arten von Kündigungen es gibt und auf was Sie achten müssen.
Es gibt ein paar Fragen, die man sich z.B. bei einer betriebsbedingten Kündigung inhaltlich immer stellen muss. Nur so erkennt man, ob diese unwirksam ist. Kennen Sie diese? Schauen Sie auf Fristen, eingehaltene Beteiligungspflichten? Wissen Sie, welche Begründungen keine Kündigung rechtfertigen. Wissen Sie, was bei einer Sozialauswahl vom Arbeitgeber zu beweisen ist und mit wem sie bei einer Sozialauswahl zu vergleichen sind. Wissen Sie, welche Auswirkungen es hat, wenn es einen freien Arbeitsplatz bei dem Arbeitgeber gibt, auf dem sie arbeiten könnten. Lesen Sie zur betriebsbedingten Kündigung hier mehr.
Wissen Sie, dass Sie dann rasch agieren müssen?
Für Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über einen Abwicklungsvertrag bestehen weniger als drei Wochen Zeit. Aber ist das für Sie wirklich vorteilhaft oder schaffen Sie sich dann Probleme mit der Bundesagentur für Arbeit? Es gibt viele Fälle, in denen es besser ist, gleich Kündigungsschutzklage zu erheben.
Wie es sich arbeitsrechtlich darstellt, erkläre ich ihnen einfach und in verständlichem Deutsch ohne juristische Fachausdrücke. Dann erarbeite ich für Sie die passende Strategie, um zu Ihrem gewünschten Ziel zu kommen. Ohne dass Sie Fristen verpassen, ohne dass es bei der Strategie Stolpersteine gibt.
Klingt gut. Klingt nicht nur so, ist auch so. Es ist mein Ziel, dass Sie aus dieser Situation bestmöglich rauskommen, sondern auch, dass Sie Ihre ohnehin wahrscheinlich angegriffenen Nerven schonen können. Sie dürfen die Verantwortung im Arbeitsrecht an mich vertrauensvoll – als Ihre Anwältin im Arbeitsrecht – abgeben.
Wenn Sie selbst handeln möchten, weil Sie ein wenig Ahnung im Arbeitsrecht haben, sich das zutrauen und ganz wichtig, keine Angst haben, etwas zu übersehen, handeln Sie bitte rasch. Erheben Sie zwingend gegen eine Kündigung innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage.
Achtung! Lassen Sie sich nicht auf Verhandlungen ein und verpassen deshalb die 3-Wochen-Frist. Sonst schauen Sie mit dem Ofenrohr ins Gebirge und das Ende des Arbeitsverhältnisses ist nur noch eine Frage der Zeit. Wie ärgerlich wäre das? Zudem Sie dann immer noch weiter verhandeln können und sich gerichtlich einigen.
Falls Sie keinerlei Risiko eingehen möchten und sich im Arbeitsrecht nicht sicher fühlen, rufen Sie mich gerne an. Dann geht es nur noch um die Frage, wollen Sie weiterbeschäftigt bleiben oder wenigstens das Optimum an Möglichkeiten für sich rausholen, inklusive einer sehr guten Abfindung.
Abfindung bei Aufhebungsvereinbarungen, Abwicklungsvereinbarungen und gerichtlichen Vergleichen
Natürlich gibt es im Arbeitsrecht bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses immer wieder ein zentrales Thema: die Abfindung.
Hohe Abfindung ist Ihr Ziel, wenigstens das. Nachdem der Arbeitgeber Sie trotz Ihres Engagements für die Firma jetzt so einfach loswerden will. Es gibt im Arbeitsrecht aber nur in wenigen Ausnahmefällen einen Anspruch auf eine Abfindung. Die Mär von der generellen Abfindung, lesen Sie hier.
Wieviel Abfindung kann man verlangen?
Ob und wie hoch eine Abfindung abfällt, kommt unter anderem darauf an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Arbeitgeber in einem Kündigungsschutzprozess verliert. Manche Arbeitgeber sind bereit, tief in die Tasche zu greifen, um das Arbeitsverhältnis ohne langes Gerichtsverfahren rasch mit Ihnen zu beenden.
Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen denken oft, das sei alles nur Verhandlungssache. Ja, vieles im Arbeitsrecht ist Verhandlungssache. Dafür ist es aber notwendig, konkret zu wissen, wo Sie rechtlich stehen und welche Forderung erzielt werden kann.
Lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen, aber verlangen Sie auch nichts Unmögliches. Darum ist es wichtig, im Vorfeld zu wissen, ob die Kündigung wirksam ist oder nicht. Zudem ist Erfahrung bei den Verhandlungen sehr gut. Auch um einschätzen zu können, wo die Schmerzgrenze des Arbeitgebers liegen könnte. Wissen Sie beides nicht, haben sie keine Erfahrung bei dieser Art der Verhandlung, kann eigenes Verhandeln eher schaden, als dass es Ihnen hilft.
Oder Sie haben selbst mit dem Arbeitgeber verhandelt, mit dem Arbeitgeber eine Abfindung in einem Aufhebungsvertrag ausgehandelt und jetzt erhalten Sie im Nachhinein eine Sperrfrist des Arbeitsamts und die Arbeitslosengeldzahlungen werden auch noch gekürzt. Wenn Sie das gewusst hätten, wäre es anders gelaufen.
Ja, dafür ist es dann aber zu spät. Weil der Arbeitgeber sich besser im Arbeitsrecht auskannte als Sie. Er wesentlich mehr Erfahrung hat, wie man in solchen Situationen gut verhandelt. Er weiß, worauf es ankommt und wie man es schafft, eine schlechte Abfindung gut aussehen zu lassen.
Erfahrende Anwälte und Anwältinnen wissen, worauf es ankommt. Lassen Sie sich vertreten und lehnen Sie sich entspannt zurück. Sie brauchen dann nur noch mit dem Kopf zu nicken, wenn der Anwalt das erreicht, was Sie vorher besprochen haben.
Rufen Sie mich an: 089/ 599 478 37 und lassen Sie mich verhandeln, mit Nachdruck, aber auch Fingerspitzengefühl. In Ihrem Sinn.
Ärgern Sie sich nicht im Nachhinein, handeln Sie von Anfang an richtig.
Ärgern Sie sich noch mehr, wenn Sie Nachhinein als Mitarbeitender auch noch weniger Arbeitslosengeld bekommen oder als Unternehmer, wenn Sie die Kündigungsschutzklage verlieren?
Mit Sicherheit und zu Recht. Und das alles nur, weil Sie es nicht besser wussten oder Geld an der falschen Stelle gespart haben. Sie haben sich nicht die Hilfe geholt, die Sie vor diesem Schaden bewahrt hätte. Vertun Sie Ihre Chancen nicht, nehmen Sie sie wahr – mit einem guten Rechtsanwalt für Arbeitsrecht an Ihrer Seite.
Ich weiß als Rechtsanwältin, was Ihnen zusteht und kann Ihre Rechte effektiv verhandeln, damit Sie kein Geld verlieren.
Sie wollen wissen, ob und wie Sie Ihre Ansprüche mit mir als Anwältin für Arbeitsrecht durchsetzbar sind und wie wir dies u.U. schnell erreichen?
Wir klären gemeinsam, wie ich Sie effektiv unterstützen kann. Rufen Sie mich an unter 089/ 599 478 37.
Nach Überprüfung sämtlicher Ihrer Unterlagen und aufgrund der Schilderung Ihrer individuellen Situation werde ich Ihre Fragen umfassend rechtlich beantworten und Ihnen optimale Lösungs- und Erfolgsaussichten aufzeigen. Sie erfahren schnell, unkompliziert und kompetent, wie Sie in einfach gelagerten Fällen entweder sich selbst vertreten oder wie Sie mit mir als Ihrer Anwältin Ihre Ansprüche richtig wahren und erfolgreich durchsetzen.
Eine Kündigung muss nicht das Ende sein, vielleicht sogar ein guter Anfang.
Ein guter Start in eine bessere Zukunft ist eine Kündigung, wenn Sie von Anfang an zielgerichtet und richtig informiert sind. Das gilt für Sie als Arbeitgeber, aber auch für Sie als Mitarbeitende.
Wissen Sie was zu tun ist oder zwingend rasch getan werden muss? Falsche Aussagen in Internetforen helfen Ihnen nicht.
Wer gut informiert ist, verliert seltenst.
Lesen Sie rechtlich fundierte Informationen weiter auf meiner Webseite. Machen Sie sich schlau.
- Worauf muss man bei einer arbeitsrechtlichen Kündigung achten?
- Eine betriebsbedingte Kündigung muss nicht wirksam sein, lesen Sie hier alles, was Sie wissen müssen!
- Immer wieder wichtig: Fristen zur Erhebung der Kündigungsschutzklage!
- Die Mär von der generellen Abfindung im Arbeitsrecht.
- Die 11 wichtigsten Punkte einer Aufhebungsvereinbarung oder auch Abwicklungsvereinbarung.
Ich bin mir sicher, wenn Sie das gelesen haben, entscheiden Sie viel besser, wie Sie jetzt vorgehen. Sie finden dort schnelle Antworten auf Ihre vielleicht drängenden Fragen.
Sowohl für Arbeitgeber als auch Mitarbeitende gilt immer: Verlieren Sie nicht die Nerven. Handeln Sie nicht unüberlegt.
Haben Sie nicht das Wissen und/oder nicht die Nerven, sich mit der Gegenseite selbst zu streiten, schalten Sie einen Anwalt Ihres Vertrauens ein.
Mich, als Ihre Rechtsanwältin im Arbeitsrecht, mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung, erreichen Sie immer telefonisch. Wir finden eine Lösung. Eine Lösung, die Sie, Ihr Gemüt und Ihren Geldbeutel erfreuen.
Rufen Sie mich gerne an: 089/ 588478 37 oder
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail zwecks Vereinbarung eines Termins. Das Kontaktformular finden Sie hier: -> Einfach eine E-Mail versenden
Hier finden Sie mehr zum Thema Arbeitsrecht:
Ihre Vorteile
- 25 Jahre Berufserfahrung
- Schnelle Termine
- Persönliche Beratung
- Effektive Lösungen
- Stressfreier Ablauf
- Zuverlässig & Transparent
- 5.000+ Mandanten
Anfahrt
Mandantenstimmen
Mehmet Tokgöz2024-06-06 Sehr gute Rechtsanwältin im Bereich Arbeitsrecht, sehr empfehlenswert. Wolfgang Moderegger2024-04-17 Ich habe die Dienste von Rechtsanwältin Simone Weber bereits mehrfach in Anspruch genommen, speziell im Bereich des Immobilien- und Mietrechts. Ich bin äußerst zufrieden mit der Qualität der Beratung und der daraus resultierenden Ausarbeitungen. Die Kanzlei hat sich mit Themen wie Gebäudemodernisierung, Mietsteigerungspotenziale und der Umlage von Modernisierungskosten auseinandergesetzt und dabei stets Lösungen präsentiert, die sowohl präzise als auch leicht umsetzbar waren. Frau Weber arbeitet schnell, zuverlässig und lösungsorientiert. Ihre Ausarbeitungen sind nicht nur sofort einsetzbar, sondern auch für meine Mieter verständlich. Ich kann Frau Weber ohne Zweifel weiterempfehlen und werde auch zukünftig gerne auf ihre Expertise zurückgreifen. Yuriy Hrubryn2023-12-08 Die Rechtsberatung wegen des Mietstreits war sehr professionell und die Verhandlungen mit der Gegenseite wurden sehr durchgedacht und vorausschauend von Frau RAin Weber geführt. Ich kann Frau RAin Weber uneingeschränkt weiterempfehlen! Eine sympathische Person & Expertin auf ihrem Gebiet! Vielen Dank für Ihr Engagement!!! Markus Koch2023-06-15 Rechtsanwältin Weber wurde uns im Bekanntenkreis empfohlen und diese Empfehlung möchten und können wir sehr gerne weitergeben. Wir sind mehr als froh, dass uns Simone Weber in unserer Mietrechtsangelegenheit beraten hat. Außergerichtlich und auch vor Gericht selbst. Wir haben uns von Frau Weber über den gesamten Streitfall hinweg immer bestens beraten gefühlt. Insbesondere hat sie es nicht nur juristisch verstanden, uns stets ein gutes Gefühl zu geben, sondern schaffte es immer wieder, den durch die Gegenseite provozierten emotionalen Stress abzumildern und uns auch hier, ein stets gutes Gefühl zu geben. Frau Rechtsanwältin Weber war für uns immer kurzfristig erreichbar und hat jederzeit auf Fragen und Anliegen reagiert. Wir danken Frau Weber von Herzen für Ihre Unterstützung und den gemeinsam erzielten Erfolg. Andrea Schmitz2023-05-12 Ich wollte möglichst rasch und mit minimalem Aufwand eine Person fernhalten. Ein längeres Gespräch mit Frau Weber, ihre nützlichen fachlichen Hinweise und nicht zuletzt ihr deutliches Schreiben an die betroffene Person hat jeden weiteren Kontakt mit dieser Person erspart. Wenig Aufwand - große Wirkung. Ich würde auch mit einem komplexeren Anliegen wieder bei Frau Weber vor der Tür stehen. Wegen der guten Beratung - und überhaupt 😊 Patrick Baumfalk2023-05-07 Ich hatte vor kurzem das Vergnügen, mit Rechtsanwältin Simone Weber zusammenzuarbeiten und möchte hier meine Erfahrungen teilen. Simone Weber ist eine hochqualifizierte Juristin, die sich auf Arbeitsrecht spezialisiert hat, insbesondere im Bereich der Führungskräfte. Ihre Kompetenz und ihr Engagement haben mich beeindruckt. Als ich Simone Weber kontaktierte, um rechtliche Unterstützung in einer arbeitsrechtlichen Angelegenheit zu erhalten, reagierte sie prompt und nahm sich sofort Zeit für ein persönliches Gespräch. Schon während unseres ersten Treffens zeigte sie ein tiefes Verständnis für meine Situation und klare Kenntnisse im Arbeitsrecht. Sie hörte aufmerksam zu und stellte gezielte Fragen, um alle relevanten Informationen zu erfassen. Was mich besonders beeindruckte, war ihre Fähigkeit, komplexe rechtliche Konzepte verständlich zu erklären. Sie nahm sich die Zeit, mir die verschiedenen Optionen und Risiken zu erläutern und half mir dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ihre Beratung war stets transparent, ehrlich und basierte auf einer gründlichen Analyse meiner rechtlichen Situation. Simone Weber zeigte auch eine bemerkenswerte Fähigkeit, auf meine Bedürfnisse als Führungskraft einzugehen. Sie verstand die spezifischen Herausforderungen, denen ich gegenüberstand, und beriet mich entsprechend. Ihre Expertise im Bereich des Arbeitsrechts für Führungskräfte war deutlich erkennbar, und sie konnte mir wertvolle Ratschläge geben, wie ich meine Rechte wahren und meine berufliche Position stärken konnte. Darüber hinaus war Simone Weber stets professionell und zuverlässig. Sie hielt alle vereinbarten Termine ein und reagierte zeitnah auf meine Anfragen. Ihre Kommunikation war klar und verständlich, und sie sorgte dafür, dass ich über den Fortschritt meines Falls stets informiert war. Insgesamt kann ich Rechtsanwältin Simone Weber uneingeschränkt empfehlen. Ihre Fachkenntnisse im Arbeitsrecht und ihre Spezialisierung auf Führungskräfte machen sie zu einer herausragenden Wahl für all jene, die rechtliche Unterstützung in diesem Bereich benötigen. Ihre professionelle und empathische Art, gepaart mit ihrer hervorragenden Beratung, schafft Vertrauen und Sicherheit. Ich bin äußerst zufrieden mit der Zusammenarbeit und werde sie bei Bedarf gerne wieder in Anspruch nehmen. Manuela Krahl-Röhnisch2023-05-07 Ich danke Frau Kollegin Weber. Diese wird von uns für die Wahrnehmung von Terminen in München immer wieder gern beauftragt. Zuverlässigkeit, schnelle und freundliche Unterstützung sind bei Ihr mit hoher Fachkompetenz gepaart. Danke Frau Kollegin. G. G.2023-02-23 Hallo Frau Weber, auf der Suche nach einem Anwalt wurden Sie mir empfohlen. Ich hatte gehört, dass Sie eine der besten RA in München sind und ich kann dies nur bestätigen. Sie hatten immer Zeit für mich und haben mir das gute Gefühl gegeben, in den besten Händen zu sein. Mit Ihrer langjährigen Erfahrung sowie fachlichen und persönlichen Kompetenz haben Sie mich optimal beraten und vertreten. Ich war perfekt über alle Schritte informiert und auch die Kosten waren für mich jederzeit transparent und nachvollziehbar. Herzlichen Dank für alles und auch herzlichen Dank an Ihr Team. Annette Wölfel2023-02-20 Herzlichen Dank an eine großartige Anwältin, absolut kompetent, überlegt, geduldig und einfühlsam! Wir haben uns verstanden und sehr gut aufgehoben gefühlt. Jederzeit gerne wieder. Besten Dank und alles alles Gute für Sie!! AWMehr laden